
SAP Business One Implementierung: Schritt-für-Schritt zum Projekterfolg
Jetzt kostenlose SAP Business One Testversion beantragen
SAP Business One einfach und effektiv einführen
Erfolgreiche SAP Business One Einführung – mit Methode.
Unsere Einführungsmethode basiert auf einem bewährten 6-Phasen-Modell, das sich flexibel an die Anforderungen Ihres Projekts anpasst. In jeder Phase nutzen wir praxisbewährte Vorlagen, effiziente Tools und individuelle Schulungskonzepte, die Sie gezielt voranbringen. Das Ergebnis? Eine reibungslose Einführung – exakt abgestimmt auf Ihre Geschäftsprozesse. So holen Sie vom ersten Tag an das Beste aus SAP Business One heraus.

1. Project Preparation

2. Blueprint

3. Realisation

4. Final Preperation

5. Go live

6. Support
Was Sie über die SAP Business One Einführung wissen sollten
SAP Business One ist eine integrierte ERP-Komplettlösung, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Sie deckt alle zentralen Geschäftsbereiche ab – von Finanzen über Einkauf, Verkauf, Lager und Produktion bis hin zu CRM und Service. Das Ziel: Geschäftsprozesse effizienter gestalten, Informationen zentral verfügbar machen und Entscheidungsfindung beschleunigen. Ob wachsendes Start-up oder etablierter Mittelständler – SAP Business One passt sich flexibel an Unternehmensgröße und -struktur an.
Nach der Entscheidung für SAP Business One definieren wir gemeinsam die Projektziele und Rahmenbedingungen. Anschließend werden Ihre Prozesse abgestimmt und das System passend für Ihr Unternehmen eingerichtet. Nach finaler Qualitätskontrolle und Schulung Ihrer Mitarbeitenden geht SAP Business One in den produktiven Betrieb über. Auch nach dem Go-Live stehen wir Ihnen weiterhin für Support und Fragen zur Seite.
Der konkrete Zeitrahmen hängt vom Umfang des Projekts, den zu integrierenden Prozessen und der Datenübernahme ab. Im Vergleich zu klassischen ERP-Projekten ist der Aufwand jedoch sehr überschaubar. Je nach Projektumfang ist eine Einführung innerhalb von 4 bis 12 Wochen möglich – inklusive Anpassung, Schulung und Datenmigration.
Nach dem Go-Live beginnt der produktive Betrieb. Gerade in dieser Phase ist es wichtig, einen verlässlichen Support an der Seite zu haben, um Anpassungen vorzunehmen oder Fragen schnell zu klären. Wir bieten Ihnen dafür eine begleitende Betreuung und individuellen Support.
Für die Finanzierung von SAP Business One bieten sich verschiedene Modelle an. Beim Leasing zahlen Sie gleichbleibende monatliche Raten und nutzen die Software ohne große Anfangsinvestition. Der Mietkauf ermöglicht planbare Raten und führt am Ende zum Eigentum an der Lösung. Ein klassisches Darlehen bietet feste Raten und hohe finanzielle Planungssicherheit. Zudem gibt es Projektfinanzierungen, die alle Kosten rund um Einführung, Lizenzen und Support abdecken und den Einstieg erleichtern. Gemeinsam finden wir das Modell, das am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Ja, SAP Business One lässt sich flexibel an die Abläufe und Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen. Neben den umfangreichen Standardfunktionen können branchenspezifische Prozesse abgebildet und individuelle Erweiterungen umgesetzt werden. Ob individuelle Formulare, Auswertungen, Workflows oder automatisierte Abläufe – wir passen SAP Business One so an, dass es Ihre internen Prozesse optimal unterstützt. Dabei achten wir darauf, Ihre Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Bedienbarkeit einfach zu halten.
Ja, SAP Business One lässt sich flexibel mit bestehenden Systemen verbinden. Ob Onlineshop, CRM-Lösung, Logistik-Software oder andere Drittsysteme – über Schnittstellen und Add-ons können viele Anwendungen nahtlos angebunden werden. So bleiben Ihre bestehenden Prozesse erhalten und profitieren gleichzeitig von der zentralen Steuerung durch SAP Business One.
Jetzt individuelle Kosten berechnen
Sie denken über SAP Business One nach – aber möchten erst wissen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen? Mit unserem Preiskalkulator erhalten Sie in wenigen Schritten eine erste, unverbindliche Einschätzung – abgestimmt auf Ihre Unternehmensgröße und Anforderungen.
Kontinuierliche Optimierung: So holen Sie mehr aus SAP Business One heraus
Nach der Implementierung

Nutzerfeedback einholen
Befragen Sie regelmäßig Ihre Mitarbeitenden – sie erleben das System täglich. So erkennen Sie Schwachstellen, Verbesserungswünsche oder Schulungsbedarfe frühzeitig.
Datenbasiert entscheiden
Nutzen Sie die Reporting- und Analysefunktionen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen – z. B. zur Optimierung in Einkauf, Lager oder Vertrieb.
Mitarbeiterschulungen durchführen
Neue Funktionen, neue Mitarbeitende, neue Anforderungen: Regelmäßige Schulungen sorgen dafür, dass Ihr Team SAP Business One sicher und effektiv nutzt.
System regelmäßig prüfen und anpassen
Ihr Unternehmen entwickelt sich – Ihr ERP-System sollte mithalten. Planen Sie regelmäßige Wartung, Updates und Prozessanpassungen ein, um dauerhaft stabil und flexibel zu bleiben.
Erkunden Sie die Möglichkeiten
Mehr zu SAP Business One
Entdecken Sie SAP Business One
Effizient, skalierbar und perfekt auf den Mittelstand zugeschnitten: SAP Business One ist die ERP-Lösung, die Ihre Geschäftsprozesse verbindet und optimiert.
Ihr Wissensportal rund um SAP
Ob Fragen zur Anwendung, Updates oder Funktionen: Im SAP Help Center finden Sie schnell und zuverlässig Unterstützung rund um SAP Business One.
SAP Business One im Einsatz
Zahlreiche Kunden aus verschiedensten Branchen vertrauen auf unsere SAP Business One Expertise. Unsere Referenzen zeigen, wie Digitalisierung wirklich funktioniert.
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!
Füllen Sie das Formular aus und unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sie möchten vorab eine Preisvorstellung? Nutzen Sie einfach unsere individuelle Preisschätzung.