Zum Inhalt springen
SAP-Platinum-Logo

next system Vertriebsges.m.b.H.

Die next system Vertriebsges.m.b.H. zählt zu den führenden Technologiepartnern für Embedded-Lösungen, HMI-Systeme und industrielle Touch- & Display-Technologien in Österreich. Ihr Anspruch: hochpräzise, individuell konfigurierte Systeme für Industrie, Medizintechnik und Maschinenbau – technisch führend, wirtschaftlich effizient und perfekt auf den Kunden abgestimmt.

Doch mit zunehmender Produktkomplexität und wachsendem Kundenportfolio stießen die bisherigen Systeme an ihre Grenzen. Informationen zu Lagerstand, Lieferstatus oder Kundenprojekten lagen in verschiedenen Tools, Workflows waren manuell und fehleranfällig – gerade bei Konfigurationen, die höchste Genauigkeit verlangen.

Indupro AG

Indupro AG digitalisiert Vermietung und Fertigung mit SAP Business One.

Mit der Einführung von SAP Business One und der Unterstützung von ANG Schweiz AG hat Indupro seine Prozesse von der Projektabwicklung bis zur Vermietung auf eine zentrale Plattform gebracht. Das Ergebnis: Mehr Transparenz, weniger Verwaltungsaufwand und bessere Kontrolle über Lager und Projekte. Entdecken Sie, wie ein mittelstandstaugliches ERP-System Ihre Industrieprozesse nachhaltig optimiert.

H. Seybold GmbH & Co. KG

Die H. Seybold GmbH & Co. KG aus Düren ist ein traditionsreiches Unternehmen und führender Großhändler für technische Konfektionen und industrielle Ausstattungen. Mit einem breiten Sortiment in den Bereichen Dichtungstechnik, Arbeitsschutz und Industrietechnik beliefert das Unternehmen Industriepartner deutschlandweit.

Um den steigenden Anforderungen des Marktes und individuellen Kundenwünschen gerecht zu werden, setzt die H. Seybold GmbH & Co. KG seit einigen Jahren auf SAP Business One als zentrales ERP-System.

Sonnberg Biofleisch GmbH

Sonnberg Biofleisch GmbH aus Unterweißenbach ist Österreichs größter Produzent von 100 % Bio-Fleisch. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, Transparenz und Innovation entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Bio-Bauernhof bis zum Endverbraucher. Seit der Gründung im Jahr 2004 verfolgt Sonnberg konsequent das Ziel, artgerechte Tierhaltung, regionale Wertschöpfung und nachhaltige Landwirtschaft mit hochwertiger Fleischproduktion zu verbinden.

Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, implementierte Sonnberg SAP Business One als zentrales System für Einkauf, Verkauf, Buchhaltung und Kundenmanagement. Diese Lösung ermöglicht eine nahtlose Integration der Geschäftsprozesse, reduziert Fehlerquellen und beschleunigt die Auftragsabwicklung. Manfred Huber, Geschäftsführer bei Sonnberg, betont: „Das SAP ermöglicht es uns, viele Arbeitsschritte zu vereinfachen, Fehlerquellen auszumerzen und die täglichen Geschäftsprozesse schneller abzuwickeln.“

FENIX HandelsgmbH

Die FENIX Systems Handels GmbH ist ein österreichischer Innovationsspezialist, der herstellerunabhängige Präzisionslösungen sowie umfassenden Service und Support für stationäre Handelsunternehmen bietet. Mit einem firmeninternen Technikerteam und einem eigenen Kompetenzzentrum entwickelt das Unternehmen zukunftsorientierte Individuallösungen entlang der Lieferkette bis zum Point of Sale.

Creamy Stuff – Silke Hopp

Creamy Stuff hat sich von einem nebenberuflichen Hobby zu einer völlig selbständigen Naturkosmetikmanufaktur mit 5 Mitarbeitenden entwickelt. Die schweizerische Firma produziert hauseigene, vegane, tierversuchsfreie Rezepturen ohne Palmöle, auch speziell für Kunden mit empfindlicher Haut. Sie beliefert damit landesweit Unverpacktläden, Bioläden, Kosmetiker und betreibt dazu einen eigenen Hausladen und einen Online-Shop.

Kranner GmbH

Die Kranner GmbH, auch bekannt als Altmetalle Kranner, ist ein österreichisches Traditionsunternehmen mit Schwerpunkt auf Handel und Recycling von Altmetallen. Seit der Gründung 1947 hat sich das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in der Altmetallverwertung entwickelt.

Bis Anfang 2020 wurde der Familienbetrieb in der dritten Generation von Brigitte und Felix Kranner geführt, mit über 25 Mitarbeitenden an drei Standorten. Im Jahr 2020 wurde das Unternehmen an die steirische Firma GAUGL verkauft.

Füllemann AG 

Digitalisierung mit SAP Business One bei der Füllemann AG: Effizientere Prozesse, Echtzeitdaten & smarte Lagerinventur in der grössten Baumschule der Ostschweiz.