Zum Inhalt springen
SAP-Platinum-Logo

ELRA Antriebstechnik GmbH

Die ELRA Antriebstechnik GmbH mit Sitz in Österreich ist ein Spezialist für kundenspezifische Antriebslösungen im industriellen Umfeld. Das Unternehmen kombiniert projektbasiertes Engineering mit eigener Fertigung und beschäftigt rund 70 Mitarbeitende.

Mit dem Ziel, die digitale Basis zukunftssicher auszurichten und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern, entschied sich ELRA für eine umfassende Modernisierung der ERP-Landschaft.

Ecomatic AG

Seit fast 50 Jahren versorgt die Ecomatic AG mit Sitz in Ennetbürgen Unternehmen in der Zentralschweiz und den angrenzenden Kantonen mit modernen Heiss- und Kaltgetränke- sowie Verpflegungsautomaten. Als erfolgreiches Schweizer KMU legt Ecomatic besonderen Wert auf benutzerfreundliche Geräte, hochwertige Produkte „Made in Switzerland“ und exzellenten Service.

Mit einem Bestand von rund 1.500 Automaten ist eine effiziente Verwaltung unerlässlich. Die Automaten werden regelmäßig gewartet und vom eigenen Personal betreut, wobei Hygiene und Produktqualität oberste Priorität haben. Diese Service-Leistungen erfordern ein kompetentes Kundenbeziehungsmanagement. Ecomatic AG muss stets unter Kontrolle haben, welche Automaten mit welchen Produkten aufgefüllt, welche Produkte ersetzt und wann Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen. Organisation und Timing sind also matchentscheidend. Aufgrund Ecomatics Wachstum in den letzten Jahren hat das Unternehmen eine Software gesucht, welche sie bei diesen Herausforderungen optimal unterstützt. Mit SAP Business One vom SAP Partner advanced business Consulting GmbH hat Ecomatic AG diese nun auch gefunden.

Creamy Stuff – Silke Hopp

Creamy Stuff hat sich von einem nebenberuflichen Hobby zu einer völlig selbständigen Naturkosmetikmanufaktur mit 5 Mitarbeitenden entwickelt. Die schweizerische Firma produziert hauseigene, vegane, tierversuchsfreie Rezepturen ohne Palmöle, auch speziell für Kunden mit empfindlicher Haut. Sie beliefert damit landesweit Unverpacktläden, Bioläden, Kosmetiker und betreibt dazu einen eigenen Hausladen und einen Online-Shop.

Kranner GmbH

Die Kranner GmbH, auch bekannt als Altmetalle Kranner, ist ein österreichisches Traditionsunternehmen mit Schwerpunkt auf Handel und Recycling von Altmetallen. Seit der Gründung 1947 hat sich das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in der Altmetallverwertung entwickelt.

Bis Anfang 2020 wurde der Familienbetrieb in der dritten Generation von Brigitte und Felix Kranner geführt, mit über 25 Mitarbeitenden an drei Standorten. Im Jahr 2020 wurde das Unternehmen an die steirische Firma GAUGL verkauft.

Etrix AG

Die ETRIX AG gehört zu den führenden Anbietern für elektrische Zweiradmobilität in der Schweiz. Als Händler, Importeur und Flottenlösungspartner liefert ETRIX E-Scooter, E-Motorräder und Komplettsysteme für Unternehmen, Kommunen und Endkunden. Das Unternehmen wächst rasant – getragen von einem boomenden Markt, innovativen Fahrzeugmarken und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.

Aeschlimann Mühle AG

Seit mehr als 130 Jahren befasst sich das bereits in der fünften Generation geführte Familienunternehmen, Aeschlimann Mühle AG, mit Getreide, Mehl und Brot. Täglich und mit Leidenschaft arbeiten sie laufend an der Technik und dem Zusammenspiel ihrer einzelnen Maschinen im Mühlen-Unternehmen. Regelmäßig bewerten sie ihre Systeme und leiten daraus Ziele für die Weiterentwicklung ihrer Prozesse und Strukturen ab. Sie investieren laufend in ihre Mühle, sodass sie ihren Kunden ein regional aus der Schweiz, qualitatives, hochwertiges und interessantes Sortiment anbieten können.

Feuerring GmbH 

Die Feuerring GmbH steht für Design, Präzision und Leidenschaft am offenen Feuer. In der Schweiz gefertigt, weltweit geschätzt: Die markanten Edelstahl-Grills gelten als Designobjekte und sind Ausdruck echter Handwerkskunst. Doch mit dem Wachstum des Unternehmens – mehr Aufträge, mehr Varianten, höhere Ansprüche – stießen klassische Prozesse an ihre Grenzen.

Das Ziel: Handwerk bewahren, Abläufe digitalisieren.

Die Herausforderung war eine Struktur zu finden, die zum Feuerring passt. Die IT-Abteilung kämpfte mit langsamen, unzuverlässigen Daten und umständlichen Prozessen, was die Effizienz des gesamten Betriebs beeinträchtigte. Es gab keine zentrale Übersicht über die Belege und ihre Verknüpfungen, was die Suche nach spezifischen Informationen zeitaufwendig und frustrierend machte. Mit SAP Business One änderte sich dies grundlegend.

Notion Systems GmbH

Wie Notion Systems mit ANG den digitalen Wandel meisterte – und die Basis für globales Wachstum legte.

Die Notion Systems GmbH aus Schwetzingen bei Heidelberg entwickelt und produziert hochpräzise Inkjet-Drucksysteme für industrielle Anwendungen – von der Forschung bis zur Serienfertigung. Ihre Inkjet-Plattform n.jet kommt weltweit bei der Herstellung von Leiterplatten, OLED- und QLED-Displays, Sensoren sowie komplexen 3D-Komponenten zum Einsatz.

ECI-Manufacturing GmbH 

ECI-Manufacturing aus Tirol produziert präzise mechanische Komponenten für Diesel- und Gasmotoren. Mit SAP Business One optimiert das Unternehmen Fertigung, Logistik und Support für nachhaltiges Wachstum.

SCHANKSERVICE Peer GmbH

Seit 1995 steht die Schankservice Peer GmbH aus Tirol für Qualität und Zuverlässigkeit im Bereich Getränkeschanksysteme und Gaswarnanlagen. Als familiengeführtes Unternehmen bieten sie maßgeschneiderte Lösungen für die Montage, Reparatur und Wartung von Schankanlagen sowie Tee- und Wasserspenderstationen – und das mit einem Fokus auf die Regionen Tirol, Salzburg und Vorarlberg.