
Als Tochterunternehmen der weltweit tätigen Ensinger GmbH gehört Ensinger Sintimid zu den führenden Anbietern von Hochleistungskunststoffen. Speziell in der Verarbeitung von PAEK, PTFE und anderen...
Die Rinco Ultrasonics AG ist ein international führender Anbieter von Ultraschall-Schweißlösungen für Kunststoffe und Verpackungsmaterialien. Als Teil der Crest Group agiert das Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz weltweit – mit Tochtergesellschaften, Produktionsstandorten und Kunden in über 40 Ländern. Doch das bestehende ERP-System konnte mit dieser Dynamik nicht mehr mithalten.
Mit dem bestehenden ERP-System waren wichtige Prozesse wie Fertigung, Einkauf, Lager und Vertrieb zu wenig vernetzt. Jedes Land arbeitete anders, Daten waren kaum vergleichbar, die Transparenz im Tagesgeschäft fehlte. Die Folge: hohe manuelle Aufwände, Medienbrüche und steigende Fehleranfälligkeit. Für ein Unternehmen mit globalem Anspruch keine tragfähige Basis. Das Ziel? Eine schlanke, zentral steuerbare Lösung, die international funktioniert – und lokal passt.
Rinco wollte weiter wachsen – aber auf stabiler IT-Basis. Die Realität: Jede Tochtergesellschaft arbeitete mit eigenen Systemen und Prozessen. Daten aus Einkauf, Fertigung, Vertrieb und Lager waren nur mit viel manuellem Aufwand vergleichbar. Es fehlte ein gemeinsames Systemverständnis.
Gemeinsam mit ANG entschied sich Rinco für die Einführung von SAP Business One – ergänzt um passende Branchenlösungen für die Fertigung. Ziel war es, alle Standorte und Abteilungen in eine einheitliche Systemlandschaft zu überführen – ohne die Besonderheiten der lokalen Märkte zu verlieren. ANG begleitete dabei nicht nur die technische Umsetzung, sondern auch Change Management, Schulungen und Prozessdesign.
Besonderer Fokus lag auf:
der durchgängigen Abbildung der internationalen Supply Chain
der Standardisierung zentraler Prozesse (Einkauf, Lager, Produktion, Versand)
dem Echtzeit-Zugriff auf relevante Unternehmensdaten – weltweit
einer nachhaltigen Basis für zukünftige Standorterweiterungen
ANG hat das Projekt realisiert und begleitet. Sie haben uns unterstützt und gezeigt, wie wir unsere Prozesse verbessern können und wie man SAP Business One verwendet. Von ANG kam der Vorschlag, Beas Manufacturing einzuführen. Dadurch konnten wir Ressourcen besser einplanen, können wir unseren Kunden einen genauen Liefertermin nennen und wir haben mehr Transparenz bei den Kosten. Für das Datenmanagement kam ELO zum Einsatz, mit dem wir alle unsere Projekte intern umsetzen.
Ob Fertigung, Mittelstand oder internationale Strukturen: Mit dem richtigen ERP-System holen Sie mehr aus Ihren Abläufen heraus – klar, skalierbar, zukunftssicher.
Als Tochterunternehmen der weltweit tätigen Ensinger GmbH gehört Ensinger Sintimid zu den führenden Anbietern von Hochleistungskunststoffen. Speziell in der Verarbeitung von PAEK, PTFE und anderen...
Die ELRA Antriebstechnik GmbH mit Sitz in Österreich ist ein Spezialist für kundenspezifische Antriebslösungen im industriellen Umfeld. Das Unternehmen kombiniert projektbasiertes Engineering mit eigener Fertigung...
Die Imgrüth AG ist ein führender Hersteller von Lüftungskanälen, Formteilen und Sonderanfertigungen aus Stahlblech. Mit jahrelanger Erfahrung realisiert das Unternehmen individuelle Lösungen für Kunden aus...
Wie Rinco Ultrasonics mit SAP Business One global denkt – und lokal effizient bleibt. Die Rinco Ultrasonics AG ist ein international führender Anbieter von Ultraschall-Schweißlösungen...
Die Feuerring GmbH steht für Design, Präzision und Leidenschaft am offenen Feuer. In der Schweiz gefertigt, weltweit geschätzt: Die markanten Edelstahl-Grills gelten als Designobjekte und...
In 6 Monaten zum ERP-System – ohne Produktionstillstand. Die Bübchen Skincare GmbH ist auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Pflegeprodukte für empfindliche Baby- und Kinderhaut...