Funktion
Produktion & MRP

Eine effektive Produktion

 

Mit Hilfe von SAP Business One und einem integrierten leistungsstarken Planungssystem helfen Sie Ihren Produktionsplanern. Erfahren Sie den Material- und den Ressourcenbedarf für die Fertigung anhand bestätigter Aufträge oder Prognosen des Dispositionsassistenten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Manuell, per Scanner, automatisiert

 

Übertragen Sie die Daten und generieren Sie sich Ihre Stücklisten und Arbeitspläne auftragsspezifisch automatisch im SAP Business One. Konfigurieren Sie SAP Business One so, dass es genau zu Ihren Produktionsprozessen passt, die Zeit auf dem Projekt oder auch den Fertigungsschritt erfasst und es Ihnen nach einem Materialentnahmeschein die ausgefassten Materialien in Echtzeit anzeigt. Das Ganze kann sowohl manuell, per Scanner oder komplett automatisiert passieren. Ebenso ist auch die Abbildung einer Fremdfertigung und die Zuweisung zu der passenden Kostenstelle und der Mengen- und Wertefluss abbildbar.

 

Überblick über Ressourcen & Arbeitszeiten

 

Dank einkalkulierter Zeit- und der Kapazitätsplanung vermeiden Sie Stehzeiten Ihrer Mitarbeiter oder der Maschinen. So ist nicht nur eine manuelle Arbeitszuteilung möglich, sondern auch eine Poolsteuerung, die automatisiert nach Arbeitsplatz und Auslastung die Arbeitsgänge zuteilt und so die Effektivität steigert. Kalkulieren Sie Ihre Fertigungsaufträge davor und danach. Lassen Sie sich diese aufgrund eines dynamischen Gantt Diagramms visuell darstellen und sehen Sie so die Auslastung Ihrer Ressourcen und die Arbeitszeiten auf einen Blick.

Die erweiterte Produktion

 

  • garantiert präzise Kundenliefertermine
  • optimiert Ihre Ressourcen für die Produktion 
  • maximiert Ihren Produktionsausstoß 
  • reduziert die Rüstzeiten 
  • erfüllt alle Kundenanforderungen 

Für mehr Transparenz im Planungsprozess

 

Mit den zusätzlichen Modulen und Erweiterungen für SAP Business One passend für alle Branchen der Fertigungsindustrie optimieren Sie Ihre Planungsprozesse im Verkauf, Einkauf und in der Produktion. Somit können Sie die hohe Kunden- und Servicenachfrage besser bedienen, die Effizienz verbessern und gleichzeitig den Profit steigern. Mit den Basic- und Zusatzmodulen können erste Liefertermine über die unendliche Rückwärtsterminierung berechnet werden, die Materialverfügbarkeit, als auch Kapazität gemeinsam terminiert werden. So können Sie Liefertermine berechnen und gleichzeitig eine große Anzahl von Fertigungsaufträgen effektiv planen.

  

Echtzeit-Datenzugriff in der Produktion

 

Bisher war der Echtzeit-Zugriff auf Informationen in der Fertigung nicht ausreichend möglich. Die Steuerung der Anlagen über MES Systeme ist einerseits vorhanden, die Integration in das ERP System in vielen Fällen leider nicht. Mit der zusätzlichen Erweiterung für SAP B1 erhalten Produktionsmitarbeiter alle erforderlichen Informationen aus dem ERP System zu den jeweiligen Fertigungsaufträgen. Die Arbeitsaufträge können für jede einzelne Ressource dargestellt, Fertigungsschritte gestartet und beendet werden. Die Datenerfassung kann am Terminal erfolgen oder über eine Anbindung der Maschinen über den Integration Hub. Für den Produktionsplaner ist der Status und die Verwendung von Materialchargen in Echtzeit verfügbar. Die Materialbedarfsplanung berücksichtigt diese Echtzeit-Daten. Zusätzlicher Materialbedarf oder geänderte Bedarfstermine durch Verschiebungen in der Fertigung werden transparent und können im Bestellprozess berücksichtigt werden. 

Was ist MES?

MES (Manufacturing Execution System): Ist ein Produktionsinformationssystem. Die Kernkomponenten bilden der Fertigungsleitstand, die Betriebs- (BDE) und Maschinendatenerfassung (MDE), sowie das für die Produktion notwendige Personal- und Qualitätsmanagement. Im Unterschied zum ERP System, welches sich vorrangig auf die Produktionsplanung auf Tages-/Wochenbasis beschränkt und von verfügbaren, unbeschränkten Ressourcen ausgeht, werden die Abläufe im MES detailliert auf Stunden/Minuten mit tatsächlich verfügbaren Ressourcen geplant bzw. gesteuert und in Echtzeit IST-Daten der Produktion ermittelt.


Fertigungsmodule im Überblick

MRP / MRP II
  • Spezifische Strategien für die Materialwirtschaft, von Auftragsfertigung, Lager-, Gemischt- und Variantenfertigung.
Integration Hub
  • Unternehmensweite und -übergreifende Integrationen von Haupt- und Unterprozessen für CAD,PDM und mehr.
Qualitätskontrolle & Freigabe
  • Qualitätsprüfungen parallel zum Materialfluss, von der Beschaffung bis zur Auslieferung planen und dokumentieren.
Fertigungsauftrags-Management
  • Verwaltung von Fertigungsaufträgen mit wählbarem Detaillierungsgrad, mehrstufiger Stückliste und zugehörigen
    Arbeitsplänen.
Materialwirtschaft
  • Materialbezogene Funktionen, die mit der Versorgung des Unternehmens und der Steuerung des Materialflusses
    verknüpft sind.
Kalkulation / Produktkosten
  • Ob als Vollkostenkalkulation, Grenzkostenkalkulation oder in Deckungsbeitragsform, wird durch die freie Gestaltung des

    Kalkulationsschemas bestimmt.

     

Version & Revisionsverwaltung
  • Prozess- / regulierte Fertigung, unterbruchsfrei startend von Entwicklung/Dokumentation der Rezepturen,
    Properties, Datenblätter, Freigabe für die Datenergänzung.
Fremdfertigung
  • Generieren von Einkaufsbestellungen, Verwalten von Bestellungen und Lieferscheinen, Wareneingang für Fremdfertigung
    und mehr.
Eine genaue Ist-Analyse Ihrer Geschäftsprozesse sowie eine Bedarfserhebung welche Module speziell für Ihre Bedürfnisse und Ihre Branche in Frage kommen, hilft dabei Ihr Budget nicht unnötig zu strapazieren. Wir von der ANG würde diese gerne für Sie durchführen. Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam. 

Fertigungslösung für SAP Business One

 

Advanced Planning & Scheduling, kurz APS wird zur genaueren Planung in Unternehmen eingesetzt um Auftragszeiten, Durchlaufzeiten, Übergangszeiten, Kapazitätsbelegungen, Verfügbarkeit der Ressourcen sowie Termine besser im Wertschöpfungsprozess zu überblicken. Durch die übersichtliche, graphische Darstellung und Gegenüberstellung aller Aktivitäten erhalten Sie einen guten Überblick über Termine und Ressourcen und können gegebenenfalls rasch eingreifen, wenn dies erforderlich ist.

Darstellung der Planungssituation

 

  • Tabellarische Übersicht oder als Gantt Diagramme
  • Auflistung nach Fertigungsaufträge / Ressourcen

Auslastungsoptimierung

 

  • Manuell mit Möglichkeit Rücknahme der Planungsschritte
  • Automatische Auswahl der geeignetsten Ressource

Planungsarten

 

  • Rückwärts (Opt. Material),
  • vorwärts (Opt. Ressourcen), manuell Drag & Drop….

Basis der Planung

 

  • Ressourcen / Gruppen
  • Werkzeuge, Materialverfügbarkeit, ….

Weitere Funktionen in der Fertigung für SAP Business One

Mehr Kontrolle in der Produktion

 

Aufgrund von Störungen in den Lieferketten, sind Zeitverschiebungen in der Produktion unumgänglich. Mit dem richtigen ERP System kann man alle Produktionsänderungen automatisieren, was viel Zeit spart, Flexibilität und Agilität in die Produktion bringt und wieder zu mehr Kontrolle im Unternehmen führt. Die Flexibilität und Automatisierung ermöglicht auch, dass die Produktion gegen verfügbare Lagerbestände abgeglichen, Änderungen schnell durchgeführt und Prozesse anpassungsfähig gemacht werden können.

 

Lagerbestände senken und Cashflow-Druck vermeiden

 

Manuelle Anpassungen: zeitaufwendig, ungenau, umständlich und teuer

Geringfügige Änderungen des Zeitplans ergeben zeitaufwändige, manuelle Anpassungen. Eine Änderung auf einen einzelnen Auftrag erfordert, dass jede Arbeit, die nach diesem Startdatum geplant wurde, manuell geändert werden muss. Die Unsicherheit in der Lieferkette wirkt sich wiederum lähmend auf den Bestand im Unternehmen aus. Lagerbestände werden für die erwartete Produktion bestellt, aber eine Verzögerung einer Komponente kann den gesamten Prozess zum Stehen bringen.

Vielfalt, Spezialisierung und Agilität

Produktionslinien werden oft für mehrere Kunden und Produkte gemeinsam genutzt. Die Mischung aus Produkten, Größen, Endverpackungen und Etikettierung bedeuten, dass die Planung immer wieder eine Herausforderung darstellt. Die Vielfalt erhöht die Komplexität. Viele Unternehmen müssen in der Lage sein, schnell zu produzieren, um den von den Kunden gewünschten Preis zu erreichen, aber gleichzeitig auch in der Lage sein, schnell auf verschiedene Lagerhaltungseinheit umzusteigen. Umstellungen brauchen Zeit; Ausfallzeiten verdienen kein Geld.

Feine Abstimmung bei der Beschaffung und Terminplanung.

Die Produkte müssen sich außerdem aufgrund ihrer Produktlinie durch Verpackungsdesign und Farbe abheben. Der Inhalt kann identisch sein, aber die Verpackungsgröße, die Abmessungen und die äußere Kennzeichnung können unterschiedlich sein. Sie können als Rohlinge ankommen und in einer Einrichtung etikettiert werden. Sie können aus Aluminium oder Stahl bestehen und einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen. 

Die Lösung heißt automatisierte Agilität

Die richtige Erweiterung für Ihr ERP-System ermöglicht es, einen bisher anstrengenden manuellen Prozess zu automatisieren. Wenn eine Komponente nicht rechtzeitig für einen bestimmten Auftrag eintrifft, kann eine andere eingesetzt werden, um die Produktion und den Betrieb am Laufen zu halten, sowohl in der Produktion als auch auf finanzieller Ebene. Der Kunde ist zufriedener, weil er seine Lieferung pünktlich bekommt.

Weitere Features im Überblick!

 

  • Maschinenkonnektivität: über 140 Treiber für SPS- & E/A-Geräte Leistungsanalyse
  • (OLE, OEE, TEEP) und Verlustvisualisierung zur kontinuierlichen Verbesserung
  • Typischer ROI in weniger als sechs Monaten, basierend auf einer Steigerung der
    Effektivität der verwalteten Ressourcen
  • Schnelle Implementierung: weniger als 12 Wochen mit Plug-and-Play-Integration in ERP-System
  • Konfigurierbar: für jede Branche und jeden Produktionsprozess
  • Mobile Webanwendung mit einer leistungsstarken, desktopbasierten APS

    (Advanced Planning and Scheduling)-Komponente
  • Unterstützt Touchscreen-orientierte (HMI) und werksseitig automatisierte (IIOT) Datenerfassung

Unsere Standorte
ANG International GmbH 

 

ZÜRICH

WIEN

MÜNCHEN

ZÜRICH

ANG Schweiz AG
Riedthofstrasse 1
CH – 8105 Regensdorf
Tel.: +41 44 738 30 00
E-Mail: officeCH@an-group.one

 

WIEN

ANG GmbH
Grünbergstraße 15/1/6 OG
A – 1120 Wien

Tel.: +43 1 367 43 16
E-Mail: officeAT@an-group.one

 

MÜNCHEN

ANG Deutschland GmbH
Waldstraße 31
D – 82110 Germering
Tel.: +49 89 54 19 60 360
E-Mail: officeDE@an-group.one

Demo anfordern